Ein vorgezogener Festtagsschmaus sollte es sein, bevor die stressige Weihnachtsvöllerei zwangsweise ausufert und ich untertreibe hierbei nicht:
Zwiebel
Rotkohl
Rotwein
Kräutersäckchen (Lorbeer, Nelken, Zimt)
Orangensaft
Apfel
Marmelade
Honig
Der Rotkohl wird der Adventstimmung entsprechend bereits einen Tag vorher angesetzt. Dazu gehackte Zwiebel und fein geschnitten Kohl scharf anbraten, mit reichlich Rotwein und einem Schuss Balsamicoessig ablöschen, mit einem Kräutersäckchen aus Lorbeer, Nelken und einem Stück Zimtstange aufkochen und etwa eine Stunde köcheln lassen. Am nächsten Tag noch einmal mit geriebenem Apfel, Orangensaft, Honig, jeweils einem Klacks Apfel-Calvados-Gelee und Aprikosen-Pfefferminz-Marmelade aufkochen, wieder vom Herd nehmen und weiter ziehen lassen. Zum Anrichten noch einmal erwärmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ricotta
Ruccola
Parmesan
Eigelb
Sellerie
Kartoffeln
Parmesan
Mehl
Eiweiß
Semmelbrösel
Die Kroketten lassen sich ebenfalls gut vorbereiten. Dabei zu gleichen Teilen Kartoffeln und Sellerie in Salzwasser gar kochen, abgießen, pürieren und zum Auskühlen beiseite stellen. Nebenher eine Masse aus Ricotta, gehacktem Ruccola, geriebenem Parmesan und einem Eigelb anrühren und kalt stellen. Den lauwarmen Püree mit Mehl, geriebenem Parmesan und einem Eiweiß zu einem geschmeidigem Teig verrühren, zu kleinen Fladen formen, mit einem Klacks von der Ricottamasse füllen, zusammengefriemelt zu Kroketten rollen, in Semmelbröseln wenden, in Butterschmalz goldbraun braten und kalt stellen. Zuletzt für etwa zehn Minuten bei 200 Grad im Ofen backen.

Entrecote
Kräuterseitlinge
Das Entrecote beidseitig scharf anbraten und bei etwa 70 Grad 20 Minuten im Ofen ruhen lassen, bis wie hier das Fleisch medium-rare ist. Zum Ende die Kroketten dazu im Ofen aufwärmen und anrichten. Außerdem fanden noch ein paar in der Fleischpfanne geschwenkte Kräuterseitlinge ihren Platz auf dem Teller.
