Archiv für März 2009
In nächster Zeit, werde ich häufiger alleine essen. Das hat hat zwar den Vorteil, dass ich nicht erst bis Abends warten muss, allerdings kann ich schlecht für eine Person kochen. Da bietet sich mal wieder ein Eintopf an, denn der schmeckt am zweiten Tag sowieso noch besser. Für die Liste:
Lauch
Möhren
Schmelzkäse
Lammhack
Tomatenmark
Curry
Garam Masala
Das Gemüse in Olivenöl anschwitzen, mit reichlich Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen, Schmelzkäse unterrühren und köcheln lassen. Nebenher das Lammhack scharf mit Tomatenmark anbraten und mit Curry gewürzt in den Gemüsetopf geben. Mit Garam Masala abschmecken. Abkühlen lassen und kurz vor dem Verzehr noch einmal kurz aufkochen und mit einem Klacks Pesto Rosso anrichten. Man beachte die zwinkernden Fettaugen!
In diesem Buch gelingt es dem Autor, bekannte, gleichzeitig weit entfernte Realitäten miteinander in Verbindung zu setzen. Parallelwelten, Kriege, absurde Wendungen und im Mittelpunkt ein alternder Schriftsteller, der sich bei aller Phantasie schließlich seiner eigenen Geschichte stellt.
Piss on earth, good will toward none. This is the heart of it, the black center of the dead of night, a good four hours still to burn and all hope for sleep utterly smashed. […] Provocative stuff, yes, but there are other stones to be unearthed as well.
War stories. Let your guard down for a moment, and they come rushing in on you, one by one…
August Brill lebt schlaflos und an den Rollstuhl gefesselt im Haus seiner Tochter. Gemeinsam mit seiner Enkelin öffnen sie sich rückblickend ihrem Schicksal. Vom Zufall entfernt, werden sie dabei ihrer Identitäten bewußt. Das ist seine Geschichte. Ihr Leben.
The gods had tricked me, and the girl I was destined to fall in love with, the one person who had been put on this earth to give my life meaning, had been snatched away and thrown into another dimension-an inaccessible place, a place I would never be allowed to enter. I remember writing a long, ridiculous poem about parall worlds, lost chances, the tragic shittines of fate. Twenty years old, and already I felt cursed.
Alles in Einem und zusammen eine leckere Angelegenheit:
Den küchenfertigen Blattspinat mit kochendem Wasser überbrühen, danach mit Bärlauchpesto vermengt auf der einen Seite des kurz vorgebackenen und mit Tomatensugo bestrichenen Teiges verteilen. Mit Sardellen und Kapern garnieren.
Die andere Seite mit Radicchio, vorab kurz in Olivenöl angeröstet und mit reichlich Balsamicoessig abgelöscht, belegen und mit eingelegtem grünem Pfeffer spicken.
Eingelegte Tomaten, Mozarella und geriebenen Parmesan darüber geben und fertig backen.
Das alte Gerät ging nach Jahren nachlässiger Misshandlung in Rauch auf und wenn schon neu, dann richtig. Mir fehlt hier noch eine Zeitschaltuhr, aber deren Einsatz wär im räuberischen Katzenhaushalt wohl eh nicht praktikabel.
Die gleichzeitige Zubereitung geht wirklich fix. Der gewünschte Härtegrad richtet sich nach der zugegebenen Wassermenge.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Etwas spät, jedoch gerade noch bevor der letzte Tropfen die Kehle runterrinnt, komme ich zum Verbloggen eines meiner Geburtstageschenke. Echter Jamaica Rum, vom Fässchen Otto Hatjes in Hamburg abgefüllt. Der Zigarrenladen aus den 30er Jahren wurde Anfang der Neunziger wiederbelebt. Zigarren aus eigener Herstellung und anderswo, sowie den einen oder anderen edlen Tropfen kann man hier ergattern, wird dabei ausführlich beraten und kann sichs kostend vor Ort gemütlich machen.
Der Rum hat eine bernsteinähnliche Farbe, fließt leicht ölig ins Glas und ist geschmacklich eine fruchtige Abwechslung zum Whisky. Milder, aber trotzdem vollmundig, passt er damit auch bestens zum einkehrenden Frühling.
Eine professionelle Beschreibung habe ich diemal nicht zur Hand, die Webseite befindet sich noch im Aufbau und scheint sich dabei auch auf das Onlinegeschäft einzustellen.
In Variation zu den süßen Scones wandel ich das Rezept direkt nochmal würzig ab:
250 g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Eine großzügige Prise Salz
Eine kleine Prise Zucker
Rosmarin
100 g Butter
1 Ei
125 ml Buttermilch
Eingelegte Tomaten
Diesmal lasse ich versuchsweise das Natron weg, gebe die Butter in festen Stückchen hinein, sorge dabei durch nur grobes Kneten für einen fast mürben Teig und so gelingen sie besser. Mit Ziegenfrischkäse und Bärlauchpesto bestrichen, ist das ein fast schon professioneller Snack.
Schnelles Nudelgericht mit Bärlauchpesto, eingelegten Tomaten und Sardellen. Einfach köstlich!
Britische Comedy Serien – ausgesprochen erheiternd beim momentanen Mistwetter:
Abgefuckte Mitdreissiger und Free Agents verarbeiten ihre Beziehungsaltlasten. Dahinter stehen die Macher von der großartigen Serie Black Books.
Von seiner Freundin für ein Popsternchen verlassen, ist Rob verzweifelt auf der Suche nach einem Date, um die anstehende Hochzeit zu sabotieren. Slapstick, aber zumeist Badtaste: Plus One