Unsere neue Reiseroute begann diesmal, indem wir erstmal etwas Strecke machten, um am engen Verkehrsknotenpunkt bei Albi vorbei bis Aguessac durchzufahren. Im dortigen Gasthaus einer alten Mühle fanden wir unsere Unterkunft für die Nacht, bewacht von diversen Hofhunden, die hier wohl zum Teil schon ihr Gnadenbrot finden. Mit Frühstück gestärkt fuhren wir so am nächsten morgen in die Schlucht ein, welche der Tarn hier gegraben hat und die zu Frankreichs schönsten Flusslandschaften zählt. Roquefort liegt nicht weit zurück und auch in diesem Gebiet gibt es eine Käserei, die den regionalen Blauschimmelkäse bleu de casse fertigt.
In Les Vignes fuhren wir hoch zum Aussichtspunkt. Die Dimensionen dieser Ausläufer des Zentralmassivs sind wirklich mächtig.
Bei der Fahrt über das Plateau überrascht dann wieder ganz andere Landschaft und sogar Königsadler sind hier zu erspähen.
Herrliche Ausblicke bietet auch die Abfahrt zum Dorf Saint-Enimie, dass wir mit seinen engen Gassen und zusammengeklöppelten Pflasterwegen schnell ins Herz schlossen.
Immer wieder findet man diese kleinen, in den Felsen gehauenen Dörfchen auf dieser Strecke.
Mit einem letzten Blick zurück in die Schlucht, verlassen wir den Gorges du Tarn über Millau.
Großartige Gegend!
Toll, ausser dem Rocquefortkäse kenne ich nichts von dieser Gegend.
Keine Blauschimmelkäseeinkäufe getätigt?
@ sammelhamster: Absolut!
@ lamiacucina: Neben Blauschimmel werden auch hier viele Ziegenkäse angeboten, zum Essen dann Truffade und Aligot. Ein Stückchen weiter, im Cantal, ist man ebenfalls namensgebend für seinen Käse. Schade nur, dass sich meine Zeit hier dem Ende neigt und sich dieses Produkt etwas schwierig transportieren lässt, so habe ich mich hauptsächlich vor Ort durchgefuttert.
@ kulinaria katastrohalia: Na sicher, ich hoffe der mütterliche Lieblingskäse Roquefort – gereift als Castelviel de Gabriel Coulet – übersteht den Rücktransport im Koffer, ohne größere Unanehmlichkeiten anzurichten. Die abgebildete Käserei hatte bei der Vorbeifahrt leider geschlossen, aber für mich nehme ich einen stattlichen Packen Tomme de Fraiche d`Aubrac mit nach Hause.
@schnickschnackschnuck
Reiseproviant muss sein
Sehr schöne Seite ist das hier Kompliment! Der Bericht sowie Fotos wirklich einmalig, hier besuche ich jetzt öfters!
Knicks, vielen Dank!