Zum Abend bezogen wir unser großzügiges Quartier bei der Winzerfamilie Lehnert-Veit und genossen im Moselgarten der anliegenden Straußwirtschaft eine deftige Winzerpfanne mit Blutwurst und mit Honigsenf überbackenen Schafskäse zum Grauschiefer. Als Nachtisch kosteten wir die Spezialität des Hause aus deren ausführlich erklärten Kombinationen von Wein und Schokolade. Auf der Terasse unseres Appartments konnten wir dann die Sonne über den Weinterassen des Piesporter Goldtröpchen langsam untergehen sehen und bei kühlendem Rosé noch etwas lesen. Immer noch nicht der Rubikon, aber Reisen ins Reich erschien mir als begleitende Lektüre passender.
Mit geliehenen Fahrrädern fuhren wir am nächsten Tag über Minheim den Weinlehrpfad bergauf und über den Römersteig, mit kurzem Picknick in den goldtropfenden Hängen.
Leider endete unser spontan gewählter Schotterweg schließlich in einer schiefersteilen Sackgasse, sodass wir mit Blick zurück über Alt-Piesport umkehren mussten, bevor wir weiter die Mosel entlang und mit einem kurzen Mittagssüppchen in Neumagen wieder zurück in unserer Pension ankamen.
Schnell noch die Füße ins Wasser halten, dazu Erdbeeren und Lektüre am Moselufer. Abschließend genossen wir noch eine ausgiebige Weinprobe zum Abendessen unserer Gastgeber und für Mitbringsel ist danach auch gesorgt.
Prachtvolle Aufnahmen, schöner Bericht und das Essen ……da läuft einem das Wasser im Munde……..:-).
da wollt ich auch mal hin. Tolle Bilder ! Selbst bei verhangenem Himmel.
Es scheint eher so, dass das Fahrrade geschoben wurde ;D Reisen ins Reich klingt inteeressant, wie war es denn?
@ Johannes: Wir haben es auch genossen!
@ lamiacucina: Ach, das Wetter wurde eigentlich immer besser.
@ kk: Sehr abwechslungsreich durch die unterschiedlichsten Perspektiven. Ich bin jetzt noch nicht ganz durch, aber schreibe hier vielleicht nochmal mehr dazu.