Das Frühstückchen zum Sonntag fällt, wie so oft, etwas umfangreicher bei uns aus, ersetzt zudem das Mittagessen und kann als Hommage an die Abreise meines Onkels zurück ins wilde Texas verstanden werden. Währenddessen sinnieren wir, so ein klassisches All American Diner fehlte hier. Natürlich gibt es in diesem Stil angelegte Burger- und Texmexbars, eine in nicht allzugroßer Ferne bietet sogar solches Frühstück, allerdings zu Preisen, für die ich mich gerade morgens nicht freiwillig aus dem Haus bewege und darum macht man sowas eben doch am besten selbst. Free Refill inklusive.
Heinz Baked Beans, Spiegelei, knusprig gebratener Pancetta – dazu French Toast: In einer Mischung aus verschlagenem Ei, Milch sowie Vanillezucker getunkte Toastscheiben, die sodann in wenig Sonnenblumenöl und etwas Butter beidseitig ausgebacken und mit Ahornsirup serviert werden.
So liebt es mein Sohn…. das ist ein klasse Frühstück!!
Hm, ich komm dann nächste Woche, wenn die Bohnen weggefuttert sind
Also danach wäre mir jetzt auch. Da kann mein Griechischer Joghurt nicht mithalten…
Da bleib ich lieber beim kleinen, süßen Frühstück. Damit konnte ich mich nie anfreunden.
Hmm, das mit den Bohnen kenne ich nur aus England – aber Frenchtoast, Speck und Spiegelei sind auch mein Sonntagsfrühstück, wenn ich mehr Zeit habe
Sieht sehr gut aus. French Toast gehört unbedingt dazu.
Junge Leute müssen morgens kräftig essen. Mir genügt meine Ovo.
Oh, ja Frühstück gibt es bei uns auch immer zum Mittagessen.
@ alissa und Tobias: Das ist auch wohl eher ne Jungsportion.
@ sammelhamster und Nathalie: Früher fand ich die eklig, jetzt mag ich nicht mehr davon lassen und mag e morgens generell lieber deftig.
@ Gabi: Das kann schn sein.
@ mipi: Nur, wenn man grad keine Pfannkuchen anrühren mag.
@ lamiacucina: Ovo oder Caotina gibt es hier generell vorweg, zum Magenöffnen.
@ kk: Vor allem in diesem Ausmaß.