Gestern bei der Kochgruppe, heißt es bei uns eigentlich jede Woche, denn immer Dienstags lädt einer von zehn die anderen zu drei Gängen an seinen Esstisch. Eigentlich, denn das gehört für jeden von uns zum Pflichtprogramm. Uneigentlich aber kommt eben gerade zur wärmer werdenden Jahreszeit der ein oder andere Urlaub dazwischen, manchmal wird der Termin doch auch erst so kurzfristig bestätigt, dass einige schon längst fremdgegessen haben, Fotos, Rezepte fehlen und so klaffen Löcher in dieser eben hier auch dokumentierten, schönen Tradition. Wir kochen dabei nicht alle zusammen, zuviele Köche verderben den Brei, aber reihum zeichnet sich stets einer für das Menue verantwortlich, während die anderen mit Wein und hungrigen Mägen antanzen. Diesmal in folgendem Reigen:
Eingelegte Auberginen
Norma`s Auberginensalat wird das bei Tobias kocht! genannt. Die blanchierten Auberginen werden in einer Sauce aus gehackten Knoblauch, Petersilie, Chili, Olivenöl und Balsamicoessig einige Stunden eingelegt. Schmecken schlicht als Antipasti zu einem Stück Brot, bei uns aber auch an mariniertem Feldsalat
Süßkartoffelsuppe mit Backrosinen und Mangobutter
Das Rezept für diese exotisch süßscharfe Suppe kam wieder einmal aus dem kleinen Kochbuch Vegetarisches aus aller Welt von Martin Kindtrup. Gehackte Zwiebeln, Knoblauch und rote Chilischote sowie gestückelte Süßkartoffel und Banane in Butter anschwitzen, dann Gemüsebrühe und Kokosmilch angießen, Limettenblätter einlegen und alles etwa fünf Minuten aufköcheln. Die Blätter entfernen, die Suppe pürieren, mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Dazu wird Brot gereicht. Außerdem eine köstliche Mangobutter, für die man Mangochutney in etwas Butter erhitzt und unter ein Paket zimmerwarme Butter matscht. Bis zum Servieren kalt stellen.
Zusätzlichen Clou brachten ausgebackene Rosinen als Einlage: Die Rosinen in Wasser einweichen. Nebenher einen glatten Teig aus 100 g Mehl, 150 ml Bier, Prise Salz, etwas Curry anrühren. Pflanzenfett 3 cm hoch in einem kleinen Topf erhitzen, bis an einem Holzstab Blasen aufsteigen. Die gut abgetropften Rosinen in dem Teig wenden und portionsweise einige Minuten im heißen Fett frittieren.
Apfelcrumble
Beliebte unkomplizierte Nachspeise, für die einfach Apfelscheiben in eine Auflaufform eingelegt werden und mit eine bröckeligen Streuselschicht aus Mehl, geriebenen Haselnüssen, Butter sowie braunem Zucker bedeckt für 20 Minuten im Ofen backen. Serviert wurde das zusammen mit einem Klacks Vanilleeis. Einfach und Gut, perfekte Attribute für unsere Truppe.
Da wäre ich auch gerne mal dabei!
Ich will auch ´ne Kochgruppe! Menno….
wobei 1 x die Woche ganz schön viel ist, das würde ich zeitlich niemals hinkriegen.
Besonders das Outfit des Kochgruppenlogos gefällt mir. Tragt Ihr das beim Kochen? Bei meiner Kochgruppe sind hauptsächlich Männer, ob es sie wohl kleidet?
Feine Rezepte, ganz nach meinem Geschmack.
Mangobutter und Backrosinen find ich cool. Das merk ich mir (hoffentlich) und machs mal nach.
da die Gastgeberin das Kochen übernimmt, triffts Dich mit Kochen nur so etwa alle 2-3 Monate, der Rest ist Essen. Würde mir auch gefallen.
tobias kocht! und lamiacucina: In dem Turnus lässt es sich bestens aushalten.
@ Arthurs Tochter: Niemals? Das ist wohl die denkbar schlechtest Ausgangslage.
@ Mestolo: Vegetarisch, nicht wahr?
@ Suse: Ich fand die Kochbanane in der Suppe auch richtig gut.
Hallo zusammen,
Dick bin ich zwar nicht, aber ich haette es verdient 
danke für den tollen Beitrag. Hat Spaß gemacht, den zu lesen. Ich selber bin ja auch, was Suppen und andere Speisen angeht, eine echte Naschkatze. Ich könnte den ganzen Tag diese traumhaften gerichte Essen.
:P Jetzt, wo ich deinen Beitrag gelesen habe, überkommt mich auch wieder der Appetit
LG Frederik (und Marianne)