Alle Wetter, Soulfood auf Barbaras Spielwiese, Spaghetti Carbonara nämlich, und die so merklich heranzuckelnde Herbststimmung lassen mich nach Wohlfühlprogrammen schreien. Gedanklich mach ichs mir manchmal schon zwischen Saunagängen gemütlich, mit dicken Schmökern unter der Sofadecke, dabei hab ich meine Sonnenlektüre nichtmal ausgelesen. Das eine Mal Grillen ließ mich zuletzt zwar gebetsartig Wetten auf einen rückkehrenden Sommer ausstoßen, mit Früchtchen lässt sich zumindest kurzfristig das Einheitsgrau da draußen übertünchen, aber vielleicht brauchen er und ich jetzt ganz einfach eine doch ernstgemeinte Intervention, dass man es sich eben auch ohne ihn gut gehen lassen kann. Und zwar richtig gut, ach was sag ich, königlich!
Das geht so: Salzwasser aufsetzen und Linguine darin bis kurz vor bissfest kochen. Getrüffelte Mortadellawürfel in einer Pfanne sanft röstend schwenken. Rote Zwiebeln und Steinpilze auch, wegen meines vegetarischen Mitessers geschieht das hier getrennt, dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Ähnlich wie Barbara schmier ich die Chose gern mit einem Schlag saurer Sahne geschmeidiger. Die abgetropften Nudeln darin gar ziehen lassen. Zuletzt zwei Eier mit ordentlich Parmesan sowie gehackter Petersilie verschlagen, ins Nudelgemenge mischen und sofort servieren. Ist schließlich ein Notfall.
Das ist eine Carbonara-Variante für Sonntags
Mhm…. Das sieht lecker aus.. Jetzt hab ich noch mehr Hunger…
Carbonara gibt’s hier auch des öfteren, aber nicht in einer so feinen Variante…
NimmDich in Acht! Da haste aber ruckzuck die Vertreter der einzig wahren, echten, absoluten Originalrezepturen anner Hacke!Während die sich untereinander zanken nehme ich dankbar einen Teller von Dir!
Hmm. Ich liebe Spaghetti Carbonara. Aber diese Variante ist wirklich nur für Sonntags oder ein gut gefülltes Studenten-Portemonnaies, mit dem ich derzeit nicht dienen kann.
Bei mir scheint zwar gerade die Sonne durch’s Fenster, aber so einen Teller würd ich trotzdem nehmen.
Ui, Carbonara Deluxe, da nehme ich auch eine Portion!
Ich kenne spanische Carbonara, griechische Carbonara…und nun auch koenigliche! Schmeckt bestimmt lecker!
Könnte ich jeden Tag essen, SUPER!
@ mipi: Streng genommen schon.
@ Tina: Wie gesagt, ein Notfall.
@ Arthurs Tochter: Iss mir Wurscht!
@ Frau Schmunzel: Das täuscht. Wenn ich pauschal wirklich großzügig zurückrechne, komme ich auf 12 Euro für drei Portionen. Das liegt zwar im Preis-, aber auch Leistungs-Verhältnis über Mensaniveau, jedoch immer noch deutlich unter Preis eines sogenannten Menues vom Burgerkönig etwa.
@ Toni: Siehste, es wirkt schon.
@ Milliways: Langsam wirds knapp.
@ Jutta: Carbonara habe der liebe Gott erfunden, hat mir jemand erzählt. Wer auch immer das sein soll.
@ Hannes: Meinetwegen düfte auch jeden Tag Sonntag sein.
Herbststimmung — das muss doch nun wirklich nicht sein
@ kk: Ach, solange es jetzt trocken bleibt, lass ich mir gern auch mal etwas Wind um die Nase blasen.