Hach, das ist ein Fest, oder? Es gibt ja so Gärtnerregelen, wie – pflanz nicht vorm Soundsovielten, sonst Schießmichtot! In meinem letzten ersten Gartenjahr hab ich mich beinah manisch an jegliche dieser Bauernregeln gehalten, wir waren schließlich spät dran und wollten alles richtig machen, doch was das alles nützt hab ich mich damals schon gefragt. Da kann man ruhig einiges schleifen lassen, sich zurücklehnen und trotzdem fehlt mir dazu bei einigen Dingen schlichtweg die Geduld. Warten auf den Sanktnimmerleinstag, das kann ich ganz schlecht. Warten überhaupt treibt mich schnell an den Rand des Wahnsinns, weil ich von selbst schon Termine im Voraus plane, dass noch reichlich Zeit für Unverhergesehens dazwischen passt. Warten auf die ersten Pflanzen? Geht gar nicht! Farbe muss her! Wir streichen das Haus, Holz und Mobilar und dann setzt es gefälligst ein paar Blümchen obenauf, aber dalli!
Stellt man sich schon inbrünstig verlangend gegen sämtliche Jahrhundertregeln, ist es nur recht und billig auch die vermeintliche Backmuffeligkeit seiner selbst abzuschütteln. Kuchen zum Valentinstag? Mir geht erst ab 10 Grad aufwärts das Herz auf, also ran ans Werk:
125 g zerlassene Butter mit 150 g Zucker zu einer Creme aufschlagen. Drei Eier kommen auch dazu. 180 g Mehl mit 1 Tl Backpulver vermengen, die Creme zugeben und gut durchmischen. Drei El Milch noch, 3 EL Mohn und dann alles in einer Springform ausstreichen. 500 g Äpfel zu schmalen Schnitzen schneiden und dicht an dicht in den Teig drücken. Etwas Sherry, braunen Zucker und zuletzt ein paar Butterflocken darüber ausstreuen, dann landet das bei 180 Grad für gute 40 Minuten im Backofen.
Bleibt Zeit 250 ml Sahne mit 250 ml Milch, dem ausgekratzten Mark einer Vanilleschote und der gestückelten Schote bei mittlerer Temperatur aufzuköcheln. Kurz auskühlen lassen. Jetzt wirds schon wieder arg mit dem Warten, wenn man durch ausgiebiges Vorkosten genau weiß, wie lecker das bereits ist. Sechs Eigelb schaumig schlagen, unter das Milchsahnegemisch rühren und alles nochmal vorsichtig und unter beständigem Rühren aufköcheln bis das langsam zur cremigen Sauce stockt.


Fällt der Apfelkuchen reif ins Maul, dann beiß zu und sei nicht faul.
Ist der Apfelkuchen reif, mach ich schnell und greif!! eh, zu.
Ey! Karneval is vorbei, ihr Pappnasen!
Die erste Schreinerinregel — nich und nie vorm 1. Mai streichen allerlei
mmh, der schaut toll aus, bin begeistert!!! wie eine große, saftige, leckere blume
Mich kribbelts auch schon sooo in den Fingern und auf der Fensterbank stehen schon ganz viele Töpfchen. Auf in die neue Gartensaison
@ kk: Ich will immer Schweineigel lesen.
@ Ulli: In der Form gefallen mir essbare Blüten auch besonders gut.
@ Toni: Yeah!
Oh man, und ich war am Sonntag zum langsamen Gewöhnen für eine Stunde im Garten und Kuchen gabs auch nicht. Da packt mich wirklich das schlechte Gewissen…
da hätt ich auch gerne ein Stück von.
Freut mich, dass so ein Nichtvalentinstagskuchen auch mal Nichtbäcker an die Öfen schickt.
Ich könnt auch schon wieder einen.