Bestimmt die halbe Blogosphäre, zumindest bald unheimlich viele im Kochblogbereich, schrieb schon in höchsten Tönen von diesen Kakaoschnecken und irgendwann brachen damit auch die Dämme meiner Backmuffeligkeit, besonders weil sich mein in Abreise begriffener Onkel noch einmal leckeren Kuchen zum Kaffee wünschte. So bin ich dann basierend auf Anikos Originalrezept hilflos ergeben Zorras Erweiterungsvorschlägen gefolgt:
Teig
250 g Mehl
25 g weiche Butter
1 Paket Frischhefe
120 ml Wasser
1 Ei
2 EL Zucker
1/2 TL Salz
Füllung
Dunkles Kakaopulver
Puderzucker
Zum Fertig-Backen
50 ml Milch
15 g Butter
Aus einem Teil der ersten Zutaten vermengte ich zuerst einen Mutterhefesud, der im Ofen ging. Mit dem restlichen Mehl verkneten und abgedeckt auf der Heizung zur doppelten Größe aufgehen lassen, rechteckig auf gut mehlierter Fläche ausrollen, mit Kakao und Puderzucker bestreuen. Von der Längsseite aufrollen, in Stücke scheiden und in einer mit Backpapier ausgelegten Sprinform kreisförmig einsetzen. Über Nacht im Kühlschrank abgedeckt ruhen lassen. Dann im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 15 Minuten backen, mit Milch beträufeln, Butterflocken auflegen und nochmal 15 Minuten backen.
Zufrieden war ich mit dem Ergbnis leider nicht. Innen blieben sie zwar einigermaßen fluffig, allerdings ergab das äußerlich schon einen relativ festen Panzer und mir fehlte immer noch etwas Süße. Keine Ahnung, was da schief gelaufen sein könnte.
Zum Kaffeetunken sind sie aber doch sicher immer noch lecker
Sehen jedenfalls äußerst schokoladig aus.
Tut mir leid, dass sie nicht so geworden sind, wie Du wolltest
Vielleicht braucht der Teig nen bißchen länger im Ofen, aber bei niedrigeren Temperaturen, wenn er direkt aus dem Kühlschrank kommt, damit er obenauf nicht so hart wird … Wäre meine Vermutung, aber kenne mich zu wenig in der Backchemie aus.
ich warte, bis mir jemand eine pikante Version der Schnecken vorsetzt.
Die sehen so unschneckig aus, eher wie Kuchen. Du hast für den Guss weniger als die angegebene Menge an Milch und Butter genommen, bei halbierten Rezept wären es 74ml Milch und 25g Butter gewesen, vielleicht lag es ja daran?
@ sammelhamster: Stimmt, Stüppen geht immer.
@ Aniko und Mestolo: Ich werd mich einfach nochmal zu etwas besinnlicherer Zeit ransetzen. Danke für die Tipps!
@ lamiacucina: Käse und Schinken, oder gleich Snail Hawaii?
Ohje das tut mir leid. Kommt halt immer auch etwa auf den Ofen an und man muss bedenken, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommen müssen sie etwas länger backen, wichtig dann mit Alufolie abdecken wenn sie oben dunkel werden. Zucker war für mich auch zuwenig drin.
PS: Und ja nicht mehr Milch oder Butter nehmen.
Ich hatte sie sogar schon aus dem Kühschrank geholt, während der Ofen vorheizte und dann auch die Backzeit etwas verkürzt. Abdeckung klingt dennoch vernünftig.